Über Andreas

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Andreas contributed 382 entries already.

Einträge von Andreas

Erfahrungsbericht zur Fotowanderung 23.09.2015

Mein erster Wander-Foto-Workshop mit Andreas Levi am 23. September 2015 im Südharz war ein Tag der besonderen Art: Wandern in dem schönen Harz Einstieg ind die Landschaftsfotografie mit vielen verständlichen wichtigen Hinweisen zum Gelingen der Fotos Beantwortung aller gestellten Fragen zum Fotografieren Fotografieren und sofortige Bewertung vor Ort. Ich bin dankbar für diesen Tag mit […]

Fotoworkshops im Herbst

Die Sonne steht nicht mehr so hoch, das Laub an den Bäumen ist goldgelb gefärbt und in der Luft liegt ein typischer Geruch: es ist Herbst. Es ist nicht nur die schönste Jahreszeit um zu Wandern, der Herbst bietet durch seine Farbenvielfalt eine großartige Kulisse zum Fotografieren. Es ist sozusagen eine ideale Zeit für einen […]

Fotowochenende in der Sächsischen Schweiz

Die Sächsische Schweiz zählt zu den schönsten Gebirgen Deutschlands. Selbst Maler wie Casper David Friederich waren schon von der faszinierenden Landschaft so begeistert, dass sie in etlichen Werken verewigt wurde. Doch die wunderschöne Wanderpfade und grandiose Aussichten laden nicht nur zu sportliche Aktivitäten im Elbsandsteingebirge ein. Für Fotografen und fotointeressierte Naturliebhaber bietet die Sächsische Schweiz, […]

Bachläufe, Seen und Wasserfälle

sind die vorrangigen Ziele der Fotokurse in den Sommermonaten. Gerade wenn es wärmer ist, fühlt man sich am Wasser so richtig wohl. Kein Wunder, dass daher viele Fotokurse im Sommer zu einigen der schönsten Seen und Bäche im Harz führen. Hier eine kleine Übersicht: Sa., 20.06. Fotokurs Langzeitbelichtung an der Bode Sa., 04.07. Fotokurs im […]

Gipskarst, Wasserfälle und Naturmythen

sind nur einige Highlights auf den Fotowanderungen im Mai. Im “Wonnemonat” führen uns Touren durch das Selketal mit herrlichen Aussichtpunkten über die Landschaft, erkunden wir die mythischen Beziehungen zwischen Mensch und Natur, genießen die Einzigartigkeit der Südharzer Gipskarstlandschaft, besuchen einen Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserregals, wandern durch den Nationalpark Harz und umrunden malerisch gelegene Stauseen. […]

Frohe Ostern

Damit hat man natürlich nicht unbedingt gerechnet: Ostern 2015 im Harz mit Schnee. Da das Wetter nach wie vor sehr wechselhaft ist, bin ich mit den Fotokursen und -wanderungen im April auch noch ein wenig zurückhaltend. Doch sobald sich eine Wetterlage einstellt, mit der wir Touren in alle Teile des Harzes unternehmen können, werde ich […]

Erfahrungsbericht zum Workshop Langzeitbelichtungen

Der Kurs zur Langzeitbelichtung am 21.3.15 hat mir sehr gut gefallen. Andreas hat die Besonderheiten der Langzeitbelichtung, der Motivauswahl und das “Lesen” der Histogramme eingehend erklärt. Auch das Fotografieren mit dem Objektiv und den Filtern von Andreas (gleicher Kameratyp) war sehr lehrreich. Es war ein gelungener Tag. Rainer D. zu einer Tour am 21.03.2015 Lesen […]

Winterwanderung um den Oderteich

Die Winterfotowanderung bei -5°C hat mir wirklich Spaß gemacht. Ich habe ein Paar neue Techniken dazugelernt und die Gruppengröße war ideal, um auch jedem Teilnehmer (reine Männergruppe … den Damen war’s wohl zu kalt) die Tipps&Tricks der Fotowelt zu erläutern und die Fragen zu beantworten. Gerne wieder. Stephan Z. zu einer Tour am 04.02.2015 auf […]

Winterurlaub im Harz

Pünktlich zum Winterurlaub im Harz fallen hier richtig dicke Schneeflocken vom Himmel. Für alle Wintersportler heißt es also: Sachen packen und los in die Skigebiete im Harz!. Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands bietet fantastische Bedingungen zum Skifahren und Snowboarden, zum Rodel, Schneemann bauen und natürlich auch für eine zünfige Schneeballschlacht.   Und für die Tage zwischen den Abfahrten […]